Bye Bye Nikotin – Raucherentwöhnung ganzheitlich gemäß TCM

Dem europäischen Gesundheitsbericht 2018 zufolge ist Tabaksucht eine der drei großen Gesundheitsrisiken in Europa.

Zwar ist die Zahl der täglichen Raucher gesunken, aber Europa bleibt im weltweiten Vergleich die Region mit dem höchsten Tabakkonsum. Die WHO zeigt sich besorgt, dass ein ungesunder Lebensstil die Gesundheit von immer mehr Menschen in Europa bedroht.

Damit Sie ein für alle Male Abschied mit dem Rauchen genau gesagt dem Nikotin nehmen können, bieten wir Ihnen mit einem Programm „Bye bye Nikotin – Raucherentwöhnung ganzheitlich gemäß TCM“ an.

Unser Programm beinhaltet

  • Ausführliche Beratung (kostenlos)
  • TCM-Screening und TCM Diagnostik (Untersuchung, Diagnostizierung)
  • Gezielte Behandlungsansätze (Akupunktur, Mofa, Schröpfen, manuelle Therapie, Kräutertherapie, Taji-Qigong etc.)
  • Peripherienelemente (Essen, Trinken, Schlafen, Lebensstil, Rhythmus, Bewegung, Psycho, Beziehung, Emotion etc.)

Man kann bei uns einzeln oder mit dem Ehepartner gemeinsam an dem Programm teilnehmen.

Risiken Gefahren von Tabaksucht

Wer regelmäßig oder auch nur hin und wieder zur Zigarette greift, schädigt seinen Körper enorm. In Mitleidenschaft gezogen wird aber nicht nur die Lunge. Wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (dkfz) warnt, schädigt Rauchen nahezu jedes Organ im Körper. Der größten Gefahr sind dabei die Atemwege sowie das Herz-Kreislauf-System ausgesetzt. So sind 90 Prozent aller Lungenkrebsfälle auf den Tabakkonsum zurückzuführen. Außerdem ist das Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erleiden, bei Rauchern doppelt so hoch wie bei Nichtrauchern. Weitere erschreckende Zahlen: Raucher haben laut dkfz eine um durchschnittlich zehn Jahre verkürzte Lebenszeit, und jedes Jahr sterben allein in Deutschland zwischen 110.000 und 140.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums.

Dass im Angesicht dieser Zahlen trotzdem so viele Menschen zur Zigarette greifen, ist vielleicht einzig mit dem hohen Suchtfaktor zu erklären. Wer würde sonst freiwillig ein solch hohes Gesundheitsrisiko eingehen? Allein die Gefahr, an einem Krebsleiden zu erkranken, erhöht sich dadurch bei zahlreichen Organen. Neben Lungenkrebs können Mundhöhle, Kehlkopf, Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Harnleiter, Blase sowie Nieren betroffen sein. Sogar Leukämie kann eine Folge des Rauchens sein.

Das Herzinfarktrisiko steigt zudem aufgrund der Gefahr koronarer Herzerkrankungen, auch Schlaganfälle werden durch den Tabakkonsum begünstigt. Zahlreiche Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündungen, Bronchitis und Asthma gehören ebenfalls zu den Risiken, die Raucher freiwillig in Kauf nehmen.

Ursache bekämpfen

Abhängigkeit und Entzugserscheinungen: Nikotin besitzt ein hohes Abhängigkeitspotenzial. Bei den meisten Rauchern entwickelt sich eine Abhängigkeit. Ursache hierfür ist vor allem das im Tabak enthaltene Nikotin. Oft genügt bereits eine längere Pause, damit erste Entzugserscheinungen auftreten. Wie abhängig Sie sind, merken Sie schnell nach dem Ausdrücken der letzten Zigarette, wenn der körperliche Entzug mit folgenden Erscheinungen einsetzt: Nervosität, Aggressivität, Schlafstörungen, starkes Rauchverlangen, depressive Stimmung, Angst, Konzentrationsschwäche und/oder Hungergefühl.
Diese körperlichen Symptome sind unangenehm, lassen aber bereits nach einigen Tagen nach. Länger bleibt die seelische Abhängigkeit bestehen.
Da es meist „Gewohnheiten“ sind, die einen Rückfall begünstigen, sollten Sie aktiv handeln. Zum Beispiel indem Sie an einem speziellen „Ausstiegsprogramm“ teilnehmen. Die TK z.B. unterstützt Raucher bei der Entwöhnung durch den Nichtraucher-Coach.

Vorteile vom „Rauchentwöhnung gemäß TCM “ nach dem Motto „effektiv, nachhaltig, ganzheitlich“

Wer mit dem Rauchen oder Alkohol aufhören will, hat vor allem in den ersten Tagen mit starken Entzugserscheinungen zu kämpfen. Das Herz klopft wie verrückt; ein Gefühl innerer Unruhe und Nervosität treibt einen schier die Wände hoch. Man kann sich auf nichts mehr konzentrieren. Schweißausbrüche treten immer gerade dann auf, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. In diesen Fällen verspricht die Traditionelle Chinesische Medizin Abhilfe. Diese Entzugserscheinungen lassen sich mit der Akupunktur erfolgreich in den Griff bekommen. Bei der Behandlung sticht ein Akupunkteur Nadeln in sogenannte Suchtpunkte. Anschließend sollen Patienten deutlich weniger Verlangen nach einer Zigarette verspüren. Auch die genannten Entzugserscheinungen sollen auf diese Weise deutlich gemildert werden.

Eine gefürchtete Begleiterscheinung, wenn man sich das Rauchen oder Alkohol abgewöhnt, ist die Gewichtszunahme. Die Umstellung auf eine gesündere Lebensweise steigert ganz automatisch den Appetit. Statt einer Zigarette steckt man sich nun öfter etwas zum Essen in den Mund. Akupunktur kann diese Automatik durchbrechen. So halten Sie Ihr Gewicht.

Darüber hinaus werden chinesische Kräuter in dieser Behandlung verwendet, um sich anzupassen, um Ihre Reaktion auf Stressoren zu verringern.

Was passiert, wenn ich aufhöre?

In einem Jahr ist Ihr Risiko für Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall um die Hälfte reduziert. Sie haben ein verringertes Risiko für Impotenz und Unfruchtbarkeit.

Was sind die Vorteile von TCM?

  • Nur natürlichen Zutaten (z.B. Kräuter und Tees)
  • Wenige unerwünschte Nebenwirkungen

Was kann ich zusätzlich machen?

Häufiges Training: Qi Gong wird Ihnen spezielle Atemübungen und Bewegungen beibringen, um energetischer zu werden und in Stresssituationen ruhig zu bleiben. Vermeiden Sie Junk Food, Koffein oder alkoholische Getränke, die Ihr Verlangen nach Zigaretten auslösen können. Vermeiden Sie soziale Situationen, in denen Sie von Rauchern und Zigaretten umgeben sind, bis Sie keine Wünsche mehr haben.