TCM-Kräutersauna mit Tuina-Massage
Natur & Porzellan
Qing Hua Ci – Symbol des chinesischen Porzellans mit blau-weißen Motiven. Pure Erde, unnachgiebiges Feuer, weiches Wasser – aus all diesen Komponenten sind die wunderschönen einzigartigen Porzellan-Bottiche für unser TCM-Kräutersauna-Dampfbad entstanden.
Funktion & Wirkung
Eine antike therapeutische Methode trifft hier auf moderne Energietheorie. Auf der Innenwand des Porzellanbottichs sind über 2.000 münzgroße Vulkanturmaline angebracht. Mit dem eingeleiteten Dampf steigt die Temperatur in dem Bottich auf 40-48°C. In diesem Temperaturbereich bilden sich an den Turmalinen viele negativ geladene Ionen und Far-Infrarot.
Es entsteht ein geschlossenes mit 650 Gauss notiertes Vier-Phasen-Impuls-Magnetfeld, welches ein negatives Druckimpulsmagnetfeld auf der Hautoberfläche des menschlichen Körpers formiert. Der freie Fluss in den Meridianen wird angeregt, Yin und Yang der Organe werden ausgeglichen, die Durchblutung wird gefördert und sämtliche Muskeln werden gelockert.
Der angenehm temperierte Dampf mit feinem Kräuterpulver aus hochwertigen chinesischen Kräuterrezepturen dringt in die Haut ein, aktiviert das Bindegewebe und entzieht somit Schlacken bzw. Giftstoffe.
Dem ca. 20-minütigen wohl tuenden Dampfbad folgt eine ca. 30-minütige Tuina-Massage – die sogenannte chinesische manuelle Therapie.
Diese kombinierte Therapie tut Körper und Seele gleichermaßen gut. Probieren Sie es aus.
Anwendungsbereiche
- Rheumatische Erkrankungen: Minderdurchblutung und Kälte in den Beinen, rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew
- Orthopädische Erkrankungen: Bandscheibenvorfall, zervikale Spondylose, Arthrose, chronische Gewebeverletzungen
- Rücken und Muskeln: Schmerzen und sonstige Beschwerden in Rücken und Muskulatur
- Hautkrankheiten: Psoriasis, Sklerodermie, Juckreiz, Ekzeme u.ä.
- Chronische Infekte: Zuckerkrankheit (Diabetes), Übergewicht, Bluthochdruck, Asthma Bronchitis, Allergieneigungen
- Speziell bei Frauen: Menstruationsbeschwerden, unregelmäßige Menstruation, Wechseljahresbeschwerden
- Chronische Erschöpfungszustände: Burnout, Schlafstörungen, chronisches Müdigkeitssyndrom